Gewebekleber statt Hautnaht
- r -- Simon HK, McLario DJ, Bruns TB et al. Long term appearence of lacerations repaired using a tissue adhesive. Pediatrics 1997 (2. Februar); 99: 193-5
- Kommentiert von:
- infomed screen Jahrgang 1 (1997)
, Nummer 4
Datum der Ausgabe: April 1997
Studienziele
Zum Wundverschluss der Haut mit dem Gewebekleber Histoacrylblau lagen bis jetzt nur Kurzzeitergebnisse vor. Diese Studie vergleicht die kosmetischen Langzeitergebnisse bei Kindern, deren Haut nach Verletzungen vernäht oder verklebt wurde.
Methoden
Die Studie wurde in einer amerikanischen Kindernotfallstation zwischen Oktober 1994 und Februar 1995 durchgeführt. Bei den 61 beteiligten Kindern im Alter von 1 bis 18 Jahren wurden die Wunden nach dem Zufall entweder mit konventionellen Hautnähten versorgt oder – falls notwendig – mit einer Subkutannaht versehen, und die Haut anschliessend mit Histoacrylblau (Histoacryl®) verschlossen. Kinder mit Wunden von mehr 5 cm Länge oder in mechanisch stark beanspruchten Gebieten wurden nicht in die Studie aufgenommen. Zwei plastische Chirurgen beurteilten in Unkenntnis der vorgängigen Behandlung das kosmetische Ergebnis anhand von Fotografien, die 2 und 12 Monate nach der Behandlung gemacht wurden.
Ergebnisse
Die Chirurgen beurteilten die kosmetischen Ergebnisse nach Wundnaht oder nach Behandlung mit dem Gewebekleber als gleichwertig. Kein Kind hatte Langzeitkomplikationen.
Schlussfolgerungen
Bei der Behandlung von Hautwunden, die nicht länger als 5 cm sind und sich in einem mechanisch wenig beanspruchten Gebiet befinden, kann Histoacrylblau als gute Alternative zu Hautnähten bezeichnet werden. Die Applikation des Gewebeklebers ist einfach und verursacht weniger Schmerzen als eine Hautnaht. Zudem entfällt die Nahtentfernung.
Kurz– und Langzeitergebnisse von Wundversorgungen hängen auch von den manuellen Fähigkeiten des Arztes ab. Eine Wundnaht ist besonders bei Kleinkindern oft schwierig durchzuführen und bedarf manchmal sogar einer Kurznarkose. Zur Behandlung von kleinen und spannungsfreien Wunden bieten Gewebekleber in geübten Händen echte Vorteile.
Benedikt Holzer
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997