Bildgebung bei lumbalen Rückenschmerzen
- m -- Chou R, Fu R, Carrino JA et al. Imaging strategies for low-back pain: systematic review and meta-analysis. Lancet 2009 (7.Februar); 373: 463-72 [Link]
- Zusammengefasst von: Stephan Reichenbach
- Kommentiert von: Stephan Reichenbach
- infomed screen Jahrgang 13 (2009)
, Nummer 3
Datum der Ausgabe: Mai 2009
Im klinischen Alltag werden bildgebende Verfahren beim lumbalen Rückenschmerz selbst dann häufig durchgeführt, wenn keine Warnzeichen für eine schwere Erkrankung vorliegen. Diese systematische Übersichtsarbeit fasst die Ergebnisse randomisierter Studien zusammen, in denen untersucht wurde, ob die frühzeitige, routinemässige Durchführung bildgebender Verfahren bei lumbalen Rückenschmerzen zu einem verbesserten klinischen Verlauf führt. Primäre Endpunkte waren Schmerzreduktion und Verbesserung der Funktion.
Sechs Studien mit 1‘804 Patienten wurden in die systematische Übersicht aufgenommen, in vier davon wurde konventionelles Röntgen verwendet, in den anderen beiden MRIrespektive CT-Untersuchungen. In einer Studie wurden Personen mit radikulärer Ausstrahlung der Schmerzen nicht eingeschlossen, in den übrigen betrug deren Anteil zwischen 24% und 44%. Weder kurzfristig (bis drei Monate) noch langfristig (6 bis 12 Monate) zeigte sich ein Nutzen frühzeitiger radiologischer Abklärungen. Weder die Studienqualität noch die Art des bildgebenden Verfahrens oder die Dauer der Beschwerden hatten einen Einfluss auf die Resultate.
Im ambulanten Umfeld kann bei akuten bis subakuten lumbalen Rückenschmerzen, sofern keine Hinweise für eine schwere Erkrankung vorliegen, auf bildgebende Verfahren verzichtet werden. Es gibt Hinweise, dass die weit verbreitete Praxis routinemässiger radiologischer Abklärungen sogar schädlich ist. Denn aufgrund radiologischer Befunde werden Operationen durchgeführt, die den Operierten nicht immer nur nützen. Die Kunst wird sein, diese Information nicht nur den Behandelnden, sondern auch den von Rückenschmerzen Betroffenen zu vermitteln.
Zusammengefasst von Stephan Reichenbach
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997