pharma-kritik
Dreimonatskoliken
- Autor(en): Natalie Marty
- pharma-kritik-Jahrgang 40
, PK1065, Online-Artikel
Redaktionsschluss: 16. April 2019
DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2018.1065 - Dreimonatskoliken sind eine grosse Belastung für die betroffenen Familien. Verschiedene Behandlungsformen werden empfohlen, um das übermässige Schreien zu lindern. Doch weder für diätetische Massnahmen noch für medikamentöse Behandlungsformen konnte bisher in klinischen Studien ein Wirksamkeitsnachweis erbracht werden.
Zum Umgang mit den sogenannten Dreimonatskoliken bei Säuglingen ist ein Beitrag in der Ausgabe vom August 2018 des «Australian Prescriber» erschienen (1). In der «pharma-kritik» wurde dieses Thema 1992 in einem Artikel zur Symptomtherapie bei Säuglingen besprochen (2). Die Empfehlungen und die therapeutischen Optionen haben sich seither wenig verändert. Im folgenden Text wird im Wesentlichen der erwähnte Artikel aus dem «Australian Prescriber» zusammengefasst.
Als Dreimonatskoliken bezeichnet man übermässiges Schreien ohne bekannte Ursache bei ansonsten gesunden Säuglingen, das nach dem dritten oder vierten Lebensmonat von allein verschwindet. Bis zu 20% der Säuglinge sind betroffen.
Zur Einordnung des «übermässigen Schreiens» wurde traditionell die sogenannte Dreierregel nach Wessel et al. verwendet, nach der man von exzessivem Schreien spricht, wenn das Kind mindestens drei Stunden am Tag, mehr als drei Tage in der Woche und länger als drei Wochen hintereinander schreit. Diese aus dem Jahr 1954 stammende Regel wurde 2016 in den «Rome IV Criteria» zur Diagnostik von funktionellen Störungen des Verdauungsapparates durch folgende Kriterien ersetzt (3):
- Alter
Ursachen
- Alter
Ursachen
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Dreimonatskoliken (16. April 2019)
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 40/No. online
PK1065
PK1065
Login
pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988